Vom 18. – 20. November fand in Rostock der vierte Teil der Übungsleiterausbildung 2022 des Karatelandesverbandes M-V statt. Neben karatespezifischen Inhalten, standen Rechtskunde, Anatomie und Trainingsplanung auf dem Programm. Wir gratulieren allen Übungsleiteranwärtern zur Absolvierung der Ausbildung und wünschen einen guten Start in den Übungsleiteralltag.
Am 23. Oktober 2022 lud unser Mitgliedsverein der KV Bushido Rostock e.V. zum Buschido-Cup 2022 ein. Insgesamt sind 37 Starter von den Vereinen KV Bushido Rostock, SKV Yamato und Bushido Dargun in der Disziplin Kumite gegeneinander angetreten. Einen näheren Einblick gewährt das folgende Video.
Vom 18. bis 20. November findet in Rostock der letzte Teil der Übungsleiterausbildung des Karatelandesverbandes M-V für das Jahr 2022 statt. Der Lehrgang richtet sich an alle angehenden Übungsleiter im Karatelandesverband M-V. Die Anmeldung erfolgt bis zum 14. November 2022 per Mail an ole.sandow@klvmv.de. Alle weiteren Infos befinden sich in der Ausschreibung.
Am 22. Oktober 2022 fand in Rostock der diesjährige Kampfrichterlehrgang statt. Hauptthema war die Disziplin Kumite. Es wurde vertiefend auf Inhalte für den Seitenkampfrichter und den Hauptkampfrichter eingegangen. Der Lehrgang diente auch zur Vorbereitung des Bushido-Cups, welcher am nächsten Tag durchgeführt wurde. Vielen Dank an alle Kampfrichter und Helfer, welche bei der Durchführung des Bushido-Cups geholfen haben.
Am 22. Oktober 2022 findet der diesjährige Kampfrichterlehrgang des Karatelandesverbandes M-V statt. Der Lehrgang findet in Rostock statt und kann zum Lizenzerwerb bzw. zur Lizenzverlängerung genutzt werden. Nähere Informationen entnehmt ihr bitte der Ausschreibung.
Am 14. April 2022 trat die neue Verordnung der Landesregierung in kraft. Die Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Landesverordnung M-V vom 13. April 2022 sieht für den Sport folgende Änderung vor:
Es ist für Trainingsteilnehmer nicht mehr notwendig geimpft, genesen oder negativ auf das SARS-CoV-2 Virus getestet zu sein.
Unser Mitgliedsverein der SKV “Yamato” e.V. hat am 03. April 2022 nach Bergen auf Rügen zum Frühlingstunier eingeladen. Der Wettkampf fand im rahmen der Kinder- und Jugendsportspiele der Sportjugend Vorpommern Rügen statt. Insgesamt nahmen 68 Karateka aus den Vereinen KV Bushido Rostock, SKV Zanshin Groß Gievitz und SKV Yamato teil. Die Kinder und Jugendlichen konnten sich in den Kategorien Parkour, Kata-Einzel, Kata-Team und Kumite-Einzel vergleichen.
Einen näheren Einblick gewährt euch das folgende Video.
Am 02. April 2022 fand die Jugend- und Juniormeisterehrung der Sportjugend M-V und des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Sport M-V in Parchim statt. Junge Athleten aus verschiedenen Sportarten wurden auf dieser Veranstaltung geehrt. Durch Musik und Tanz gab es außerdem ein vielfältiges Kulturprogramm zu sehen. Neben den jungen Athleten wurden auch Sportvereine im Rahmen des Wettbewerbs “Kinder- und jugendfreundlicher Sportverein” geehrt. Erstmals wurde in diesem Jahr in einer neuen Kategorie “Kinder- und jugendfreundlicher Sportverband” ausgezeichnet. Der Karatelandesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. belegte in dieser Kategorie den ersten Platz und erhielt vom ersten Vorsitzenden der Sportjugend M-V Theo Hadrath und von Landesministerin Stefanie Drese den Pokal. Wir bedanken uns bei allen Teamern, Übungsleitern, Kampfrichtern und Funktionären im Verband, welche diese Ehrung möglich gemacht haben.
Die Delegation des KLVMV bei der Jugend- und Juniormeisterehrung. Auf den beiden unteren Bildern ist die Preisübergabe, welche von dem 1. Vorsitzenden der Sportjugend M-V Theo Hadrath (unterstes Bild links außen) und der Landesministerin Stefanie Drese (unterstes Bild rechts außen) vorgenommen wurde, zusehen. (Fotos: Sportjugend M-V)
Ab dem 20. März 2022 gilt die neue Corona-Landesverordnung des Landes Mecklenburg Vorpommern. Auch im Sport gibt es einige Lockerungen.
Folgende Änderungen gelten nun für das Training:
Die Personenbegrenzung (auf 15 Personen) entfällt beim Training.
Trainingsteilnehmer müssen entweder geimpft, genesen oder negativ auf das SARS-CoV-2 Virus getestet sein.
Kinder von 0-12 Jahren werden Geimpften und Genesenen gleichgesetzt.
Schüler*innen müssen außerhalb der Ferienzeit keinen extra Test vorzeigen, da die Schulen entsprechende Teststrategien befolgen. Die Vorlage des Schülerausweises ist ausreichend.
Am 18. März 2022 startete der erste Block der Übungsleiterausbildung in der Sportschule Güstrow. Insgesamt nahmen 21 Sportfreunde aus den Vereinen KV Bushido und SKV Yamato an der Veranstaltung teil. Für neun Sportfreunde war das Wochenende ein weiterer Schritt in Richtung Übungsleiterlizenz. Inhalte des ersten Ausbildungsblockes waren Anatomie, Recht, ARAG-Sportversicherung und Fachdidaktik Karate. Der zweite Teil der Ausbildung findet am 13. bis 15. Mai in Waren an der Müritz statt.
Anstehende Veranstaltungen
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.