Einladung zur Mitgliederversammlung 2025
Liebe Sportfreunde,
gemäß §15 Absatz 2 unserer Satzung laden wir Euch zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Karatelandesverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V. 2025 ein.
Termin: 21. März 2025
Tagungsort: Sportschule des LSB M-V e.V. in Güstrow
18273 Güstrow, Zum Niklotstadion 1
Beginn: 19:00 Uhr
Vorläufige Tagesordnung:
- Eröffnung
- Feststellung der Stimmberechtigten Delegierten
- Beschluss der Tagesordnung
- Bericht des Präsidiums
- Finanzen
5.1. Jahresrechnung 2024
5.2. Haushaltsplan 2025 - Entlastung des Präsidiums
- Anträge
- Schlusswort
Anträge sind bis zum 28. Februar 2025 beim Präsidium einzureichen. Die Anmeldung zur Teilnahme an der Mitgliederversammlung sollte bis spätestens 17. März 2025 per E-Mail an fnagel@t-online erfolgen.
Trainingslager in Rostock durchgeführt
Am 16. und 17. November 2024 fand in Rostock unser zweites Trainingslager im Jahr 2024 statt. Über 60 Karateka aus vier Vereinen nahmen an dieser Veranstaltung teil. Inhalt waren Einheiten zu den Themen Keri-Techniken, Kihon Ippon Kumite, Kobudo, Kata und Bunkai. Ein Filmabend und die Übernachtung in der Sporthalle rundeten das Programm ab. Wir bedanken uns beim KV Bushido Rostock für die Ausrichtung des Trainingslagers und bei allen Trainer*innen und Helfer*innen für die großartige Unterstützung.

©Foto: Karatelandesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Einladung zur Mitgliederversammlung 2024
Liebe Sportfreunde,
gemäß §15 Absatz 2 unserer Satzung laden wir Euch zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Karatelandesverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V. 2024 ein.
Termin: 15. November 2024
Tagungsort: Restaurant im Hotel Kiebitz
18211 Rethwisch, Nienhäger Str. 1
Beginn: 18:00 Uhr
Vorläufige Tagesordnung:
- Eröffnung
- Feststellung der Stimmberechtigten Delegierten
- Beschluss der Tagesordnung
- Bericht des Präsidiums
- Finanzen
5.1. Jahresrechnung 2023
5.2. Haushaltsplan 2024 - Entlastung des Präsidiums
- Anträge
- Erfahrungsbericht “Ein Jahr Sportkarate” und Diskussion
- Schlusswort
Anträge sind bis zum 8. November beim Präsidium einzureichen. Die Anmeldung zur Teilnahme an der Mitgliederversammlung sollte bis spätestens 13. November per E-Mail an fnagel@t-online erfolgen.
Sommerlager Lütow 2024
Dieses Jahr fand unser Sommerlager in Lütow auf der Insel Usedom statt. Insgesamt 46 Karateka aus Mecklenburg-Vorpommern nahmen an dieser Veranstaltung teil. Das Programm bot eine Vielfalt an Aktivitäten wie zum Beispiel einen Orientierungslauf, zwei Fahrradtouren nach Zinnowitz, einen Besuch im Kletterwald und einem Besuch der Wassersportschule. Für mehr Eindrücke schaut gerne auf den Internetpräsenzen des SKV Yamato und des KV Bushido Rostock vorbei. Wir bedanken uns beim SKV Yamato für die Ausrichtung des Ferienlagers 2024 und bei allen Betreuer*innen, die diese Veranstaltung erst möglich machen.

© Foto: Karatelandesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Karatelehrgang in Bergen auf Rügen
Vom 08. bis 09. Juni 2024 findet in Bergen auf Rügen unser Karatelehrgang statt. Der Lehrgang bietet Möglichkeit zur Kyu- und Danprüfung. Anmeldungen bitte bis zum 24. Mai 2024 per Mail an ole.sandow@klvmv.de. Inhalte und weitere Informationen könnt ihr der Ausschreibung entnehmen.
Hier geht es zur Ausschreibung

© Foto: Karatelandesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Trainerlehrgang an der Sportschule des Landessportbundes M-V in Güstrow erfolgreich absolviert
Für die Trainer- und Anwärter:innen fand am Wochenende an der Sportschule des Landessportbundes M-V in Güstrow die erste diesjährige Weiterbildungsveranstaltung statt. Die Schwerpunkte waren mit Bezug zu den aktuellen Prüfungsprogrammen in den Bereichen KIHON, (Wettkampf-)KATA, KUMITE-Formen, Didaktik und Methodik im JIYU-KUMITE sowie auch die KATA-Anwendung. Am Freitagabend ging es im Hörsaal der Sportschule auch einleitend um Verbandsfragen und Organisatorisches. Insgesamt 25 Sportler:innen des Karatelandesverbandes M-V waren angereist und erlebten intensive Trainingseinheiten, aber auch viel Austausch und Stunden in geselliger Atmosphäre. Nochmals vielen Dank an alle Referent:innen für das vermittelte Wissen und die vielen wertvollen Anregungen!

Fortbildung an der Sportschule Güstrow
Vom 15. bis 17. März findet an der Sportschule Güstrow unsere diesjährige Fortbildung für Trainer und Übungsleiter des Verbandes statt. Auf Grund der begrenzten Teilnahmeplätze richtet sich dieser Lehrgang speziell an aktive sowie angehende Übungsleiter.
Schwerpunkte des Lehrgangs sind neben dem neuen Prüfungsprogramm im Kyu Bereich auch die Vermittlung von verschiedenen Trainingsformen im Bereich Kata, Kumite sowie Kampfkunst.
Eine Anmeldung der Teilnehmenden erfolgt über die Vereine.
Die Lehrgangsteilnehmer erhalten nach Abschluss des Lehrgangs ein Zertifikat, welches zur Verlängerung der Trainer – bzw. Übungsleiterlizenzen C/B eingereicht werden kann.
Trainingslager in Rostock
Vom 18. bis 19. November führt der Karatelandesverband M-V in Rostock sein Trainingslager durch. Die vollständige Ausschreibung findet ihr hier.

Einladung zur Mitgliederversammlung 2023
Liebe Sportfreunde,
gemäß §15 Absatz 2 unserer Satzung laden wir Euch zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Karatelandesverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V. 2022 ein.
Termin: 17. November
Tagungsort: Restaurant im Hotel Kiebitz
18211 Rethwisch, Nienhäger Str. 1
Beginn: 18:00 Uhr
Vorläufige Tagesordnung:
- Eröffnung
- Feststellung der Stimmberechtigten Delegierten
- Beschluss der Tagesordnung
- Bericht des Präsidiums
- Bericht der Sportjugend des Karatelandesverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V.
- Finanzen
6.1. Jahresrechnung 2022
6.2. Haushaltsplan 2023 - Entlastung des Präsidiums
- Anträge
- Schlusswort
Anträge sind bis zum 3. November beim Präsidium einzureichen. Die Anmeldung zur Teilnahme an der Mitgliederversammlung sollte bis spätestens 10. November per E-Mail an fnagel@t-online erfolgen.