Kidscamp 2021 in Rostock

Am 27. und 28. August findet unser Kidscamp 2021 in Rostock statt. Das Gesundheitsamt hat die Durchführung mit Übernachtung vor Ort genehmigt, so dass wir unser Kidscamp wie geplant durchführen können. Die Anreise soll am Freitag bis 17.00 Uhr, die Abreise am Samstag ab 15.30 bis spätestens 16.00 Uhr erfolgen. Das komplette Programm gibt es hier als Download:

Programm Kidscamp 2021

Auf Grundlage unsres Hygiene- und Sicherheitskonzepts sind folgende Regeln zu beachten:

  • Bitte geben sie ihrem Kind eine medizinische Maske mit. Maskenplicht besteht beim
    Betreten von engen Räumen und Fluren.
  • Bitte nicht anreisen, wenn im Zeitraum von 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn Symptome von Atemwegserkrankungen auftraten oder die Teilnehmer sich in dieser Zeit in
    einem Risikogebiet nach Maßgabe des RKI aufgehalten haben.
  • Bei Anreise ist ein tagesaktuellem Corona Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) vorzuweisen.
    Wir empfehlen auch vollständig Geimpften oder Genesen die Durchführung des Schnelltestes.
  • Das Abstandsgebot ist im Umkleideraum, bei Toilettenbenutzung und Benutzung der
    Duschen sowie beim Beziehen der Schlafplätze in der Turnhalle zu beachten.
  • Die Anwesenheit als Gast/Besucher (als Zuschauer) ist leider nicht möglich.

Corona und Sport in Mecklenburg-Vorpommern

Zur Rückkehr in das gewohnte Sportlerleben sehen die Pläne der Landesregierung derzeit vor, dass kontaktfreier Sport in der Halle frühestens ab dem 22.03.2021 erfolgen kann, wobei die landesweite 7-Tages-Inzidenz von 50 – 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner nicht überschritten werden darf. Weiterhin ist dazu ein tagesaktueller negativer Covid-19 Schnell – oder Selbsttest aller Teilnehmer/ Teilnehmerinnen nötig.

Weitere Lockerungen bzw. Öffnungsschritte sind von der Entwicklung der Inzidenzwerte innerhalb ganz M-V abhängig. Wann genau und unter welchen Bedingungen das Training für unsere Mitgliedsvereine möglich ist, steht daher noch nicht fest.

Information an unsere Mitgliedsvereine

Liebe Mitglieder,

die hochdynamische Entwicklung der Infektionszahlen ist in vielen Regionen unseres Landes beunruhigend und in Kombination mit einer stark zunehmenden Verunsicherung in Politik und Verwaltung nehmen Einschränkungen des laufenden Sportbetriebs wieder zu. Auf Grundlage der neue Verordnungslage in MV wird es nunmehr (vorerst) im November im Bereich Sport zu Einschränkungen kommen. Wir nehmen die Gesamtsituation sehr ernst. Gleichzeitig sind wir aufgefordert worden, eine Lösung zu finden, die anhand der gültigen Rechtslage möglich ist, die aber auch Verantwortung im Umgang mit dem Wohl und der Gesundheit unserer Mitglieder und deren Angehörigen sowie unserer Übungsleiter und Trainer widerspiegelt. Wir sind in der jetzigen Situation gefordert ein Beitrag zu erbringen, damit sich das Infektionsgeschehen nicht weiter ungebremst entwickelt. Dazu zählt in aller erster Linie das Eindämmen von Kontakten, verbunden mit dem temporären Verzicht auf Freizeitangebote.

Das Präsidium richtet sich daher mit folgender Empfehlung an die Mitgliedsvereine des Karatelandesverbandes M-V :

Im Monat November sollte generell kein Training in den Vereinen stattfinden. Diese Empfehlung betrifft auch den Kinder- und Jugendsport. Alle Lehrgänge und Wettkämpfe werden abgesagt. Wir folgen hier in erster Linie unserer Verantwortung gegenüber unseren Mitgliedern und Trainer*innen mit der Bitte um Verständnis.

Bitte informiert die Mitglieder eurer Vereine entsprechend!

Danke und beste Grüße

Das Präsidium

Kampfrichterlehrgang 2020 in Rostock

Über 20 Teilnehmer der Vereine SKV Yamato Rügen, SKV Zanshin Groß Gievitz und KV Bushido Rostock trafen sich am vergangenen Wochenende in der Sporthalle Rostock-Marienehe zum diesjährigen Kampfrichterlehrgang des Karatelandesverbandes M-V.

Am Samstag wurde von Axel Kleinert verstärkt auf das Reglement für KUMITE (Kampf) und dabei insbesondere auf das Wissen und die Tätigkeit des Seitenkampfrichters eingegangen. Der Sonntag gehörte dann dem Thema KATA (Form), wozu Johanna Simon referierte.

Der Einladung waren auch erfreulicherweise mehrere junge Sportler und Nachwuchs-“KaRis” gefolgt. Einige von ihnen bestanden auch sogleich im ersten Anlauf ihre theoretische Prüfung zur C-Lizenz (Seitenkampfrichter KUMITE). Herzlichen Glückwunsch dazu! Die praktische Prüfung kann dann im Dezember zum Adventsturnier folgen.

Am Samstag saßen wir noch bei einem gemütlichen Grillerchen zusammen und tauschten Erfahrungen und Wissen aus. (AK)

© Fotos Karatelandesverband M-V, Frank Nagel, Axel Kleinert

4. Kidscamp in Bergen auf Rügen

Wir haben unser Kidscamp am 4. und 5. September planmäßig durchgeführt. 45 Kinder des Karatevereins Bushido aus Rostock, des SKV Zanshin aus Waren-Müritz und des SKV Yamato Rügen e.V.  hatten erlebnisreiche Tage. Das bunte Programm führte durch verschiedene asiatische Kampfsportarten. Außerdem war eine Einführung in Origami und Yoga Programmbestandteil. Axel Kleinert hat einem Film zum Kidscamp produziert, den ihr hier sehen könnt:

 

© Film by AOS Entertainment
© Music by Hans Zimmer/The Soundlike Ensemble (Leader Music, im Auftrag von Feel The Music), Howard Shore (WMG)

4. Kidscamp in Bergen auf Rügen

Am 4. und 5. September findet in Bergen auf Rügen das 4. Kidscamp statt. Im Kidscamp werden den teilnehmenden Kindern verschiedene Angebote aus dem Kampfsportbereich und fernöstlicher Kultur nahe gebracht. Teilnehmen können Kinder unserer Mitgliedsvereine. Auf Grund der Coronabestimmungen und der Größe der Sporthalle ist die Teilnehmeranzahl auf 40 Kinder beschränkt. Die Teilnahme verbandsfremder Kinder ist aus gleichen Gründen mit Einschränkungen möglich und im Vorfeld mit dem Veranstalter konkret abzusprechen.

Die Ausschreibung findet ihr hier als Download.

Beachtet bitte, dass die Anmeldung der Kinder bis zum 18. August abgeschlossen sein muss. Bei späterer Anmeldung können wir die Herausgabe eines T-Shirts zum Kids-Camp nicht mehr sicherstellen.

Kids-Camp Flyer

Änderungen im Kalenderplan auf Grund der Corona-Pandemie

Durch die Corona-Pandemie sind wir in unserer Sportarbeit massiv eingeschränkt. Der Sportbetrieb unserer Mitgliedsvereine ist bis auf weiteres ausgesetzt. Aber für uns steht die Gesundheit aller an erster Stelle. Um die für dieses Jahr geplanten Veranstaltungen doch noch durchführen zu können, wurden diese in die zweite Jahreshälfte verschoben. Der Veranstaltungskalender wurde entsprechend aktualisiert.

Wir versuchen, das Sommerlager in Thiessow auf Rügen planmäßig durchzuführen. Wir müssen uns aber darauf einstellen, dass das Sommerlager auf Grund der äußeren Umstände kurzfristig abgesagt werden kann. Deshalb gibt es die Garantie für unsere Teilnehmer, das bei Nichtdurchführung gezahlte Teilnahmegebühren in voller Höhe erstattet werden. Die Anmeldefrist wurde auf Grund der aktuellen Lage bis zum 31. Mai verlängert. Bitte reicht bis dahin eure Anmeldungen bei euren Vereinsvorständen ein.

Bleibt Gesund!

Änderungen im Kalenderplan 2020

Auf Grund der aktuellen Entwicklung  bei der Verbreitung  des Corona-Virus, den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts und der Gesundheitsämter folgend, sowie der Risikobewertung zur Infektionsgefahr durch das Präsidium des Karatelandesverbandes M-V e.V., werden der Kampfrichterlehrgang am 28. März, der Kumitevergleichswettkampf (Bushido-Cup) am 29. März und das Kids-Camp vom 05. bis 06. Juni abgesagt. Wir planen, die Veranstaltungen in der zweiten Jahreshälfte  2020 durchzuführen. Wir informieren Euch, wenn die neuen Termine bekannt sind.

Sommerlager Thiessow in 100 Tagen

In 100 Tagen startet wieder unser Sommerlager in Thiessow, welches in diesem Jahr unter dem Motto “Thiessow – ein Steinzeitabenteuer” steht. Axel hat rechtzeitig den 100-Tage Trailer fertiggestellt.