Frühlingstunier in Bergen auf Rügen

Unser Mitgliedsverein der SKV “Yamato” e.V. hat am 03. April 2022 nach Bergen auf Rügen zum Frühlingstunier eingeladen. Der Wettkampf fand im rahmen der Kinder- und Jugendsportspiele der Sportjugend Vorpommern Rügen statt. Insgesamt nahmen 68 Karateka aus den Vereinen KV Bushido Rostock, SKV Zanshin Groß Gievitz und SKV Yamato teil. Die Kinder und Jugendlichen konnten sich in den Kategorien Parkour, Kata-Einzel, Kata-Team und Kumite-Einzel vergleichen.
Einen näheren Einblick gewährt euch das folgende Video.

 

Sieger im Wettbewerb Kinder- und jugendfreundlicher Sportverband

Am 02. April 2022 fand die Jugend- und Juniormeisterehrung der Sportjugend M-V und des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Sport M-V in Parchim statt. Junge Athleten aus verschiedenen Sportarten wurden auf dieser Veranstaltung geehrt. Durch Musik und Tanz gab es außerdem ein vielfältiges Kulturprogramm zu sehen. Neben den jungen Athleten wurden auch Sportvereine im Rahmen des Wettbewerbs “Kinder- und jugendfreundlicher Sportverein” geehrt. Erstmals wurde in diesem Jahr in einer neuen Kategorie “Kinder- und jugendfreundlicher Sportverband” ausgezeichnet. Der Karatelandesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. belegte in dieser Kategorie den ersten Platz und erhielt vom ersten Vorsitzenden der Sportjugend M-V Theo Hadrath und von Landesministerin Stefanie Drese den Pokal. Wir bedanken uns bei allen Teamern, Übungsleitern, Kampfrichtern und Funktionären im Verband, welche diese Ehrung möglich gemacht haben.

 

Die Delegation des KLVMV bei der Jugend- und Juniormeisterehrung.
Auf den beiden unteren Bildern ist die Preisübergabe, welche von dem 1. Vorsitzenden der Sportjugend M-V Theo Hadrath (unterstes Bild links außen) und der Landesministerin Stefanie Drese (unterstes Bild rechts außen) vorgenommen wurde, zusehen. (Fotos: Sportjugend M-V)

Corona und Sport in MV

Ab dem 20. März 2022 gilt die neue Corona-Landesverordnung des Landes Mecklenburg Vorpommern. Auch im Sport gibt es einige Lockerungen.
Folgende Änderungen gelten nun für das Training:

  • Die Personenbegrenzung (auf 15 Personen) entfällt beim Training.
  • Trainingsteilnehmer müssen entweder geimpft, genesen oder negativ auf das SARS-CoV-2 Virus getestet sein.
  • Kinder von 0-12 Jahren werden Geimpften und Genesenen gleichgesetzt.
  • Schüler*innen müssen außerhalb der Ferienzeit keinen extra Test vorzeigen, da die Schulen entsprechende Teststrategien befolgen. Die Vorlage des Schülerausweises ist ausreichend.

Hier geht es zu der Landesverordnung.

Übungsleiterausbildung Block 1

Am 18. März 2022 startete der erste Block der Übungsleiterausbildung in der Sportschule Güstrow. Insgesamt nahmen 21 Sportfreunde aus den Vereinen KV Bushido und SKV Yamato an der Veranstaltung teil. Für neun Sportfreunde war das Wochenende ein weiterer Schritt in Richtung Übungsleiterlizenz. Inhalte des ersten Ausbildungsblockes waren Anatomie, Recht, ARAG-Sportversicherung und Fachdidaktik Karate. Der zweite Teil der Ausbildung findet am 13.  bis 15. Mai in Waren an der Müritz statt.

Corona und Sport in Mecklenburg-Vorpommern

Auch im neuen Jahr können wir noch nicht zum gewohnten Sportbetrieb übergehen. Der vereinsbasierte Sport ist jedoch weiterhin möglich. In Landkreisen, in denen eine 7-Tage Inzidenz im Bezug auf die Hospitalisierung der Stufe rot vorliegt, ist das Training mit maximal 15 Personen erlaubt. Für diesen Fall hat die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern folgende Einschränkungen beschlossen:

– Alle Teilnehmenden müssen geimpft oder genesen und negativ auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getestet sein.
– Kinder von 0 bis 12 Jahren werden Geimpften und Genesenen gleichgesetzt.
– Bis zum 30.04.2022 werden auch Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren den Geimpften und Genesenen gleichgesetzt.
– Schüler*innen müssen außerhalb der Ferienzeit keinen extra Test vorzeigen, da die Schulen entsprechende Teststrategien befolgen. Die Vorlage des Schülerausweises ist ausreichend.

Eine Zusammenfassung der Corona Landesverordnung M-V für den Sport findet ihr auf der Seite des LSB M-V.

Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebe Sportfreunde,

gemäß §15 Absatz 2 unserer Satzung laden wir Euch zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Karatelandesverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V. 2021 ein.

Termin: 20. November 2021

Tagungsort: Hotel Kiebitz an der Ostsee
Nienhäger Str. 1, 18211 Börgerende-Rethwisch

Beginn: 18:30 Uhr

Vorläufige Tagesordnung:

  1. Eröffnung
  2. Feststellung der Stimmberechtigten Delegierten
  3. Beschluss der Tagesordnung
  4. Bericht des Präsidiums
  5. Bericht der Sportjugend des Karatelandesverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V.
  6. Finanzen
    1. Jahresrechnung 2020
    6.2. Haushaltsplan 2021
    6.3. Haushaltsplan 2022
  7. Entlastung des Präsidiums
  8. Anträge
  9. Schlusswort

Die Anmeldung sollte bis spätestens 15. November per E-Mail an fnagel@t-online erfolgen.

Solltet Ihr Anträge zur Mitgliederversammlung haben, bitten wir Euch diese fristgemäß nach §17 Absatz 2 unserer Satzung, einzureichen.

Kidscamp 2021 in Rostock

Am 27. und 28. August findet unser Kidscamp 2021 in Rostock statt. Das Gesundheitsamt hat die Durchführung mit Übernachtung vor Ort genehmigt, so dass wir unser Kidscamp wie geplant durchführen können. Die Anreise soll am Freitag bis 17.00 Uhr, die Abreise am Samstag ab 15.30 bis spätestens 16.00 Uhr erfolgen. Das komplette Programm gibt es hier als Download:

Programm Kidscamp 2021

Auf Grundlage unsres Hygiene- und Sicherheitskonzepts sind folgende Regeln zu beachten:

  • Bitte geben sie ihrem Kind eine medizinische Maske mit. Maskenplicht besteht beim
    Betreten von engen Räumen und Fluren.
  • Bitte nicht anreisen, wenn im Zeitraum von 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn Symptome von Atemwegserkrankungen auftraten oder die Teilnehmer sich in dieser Zeit in
    einem Risikogebiet nach Maßgabe des RKI aufgehalten haben.
  • Bei Anreise ist ein tagesaktuellem Corona Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) vorzuweisen.
    Wir empfehlen auch vollständig Geimpften oder Genesen die Durchführung des Schnelltestes.
  • Das Abstandsgebot ist im Umkleideraum, bei Toilettenbenutzung und Benutzung der
    Duschen sowie beim Beziehen der Schlafplätze in der Turnhalle zu beachten.
  • Die Anwesenheit als Gast/Besucher (als Zuschauer) ist leider nicht möglich.

Corona und Sport in Mecklenburg-Vorpommern

Zur Rückkehr in das gewohnte Sportlerleben sehen die Pläne der Landesregierung derzeit vor, dass kontaktfreier Sport in der Halle frühestens ab dem 22.03.2021 erfolgen kann, wobei die landesweite 7-Tages-Inzidenz von 50 – 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner nicht überschritten werden darf. Weiterhin ist dazu ein tagesaktueller negativer Covid-19 Schnell – oder Selbsttest aller Teilnehmer/ Teilnehmerinnen nötig.

Weitere Lockerungen bzw. Öffnungsschritte sind von der Entwicklung der Inzidenzwerte innerhalb ganz M-V abhängig. Wann genau und unter welchen Bedingungen das Training für unsere Mitgliedsvereine möglich ist, steht daher noch nicht fest.