
… wie angekündigt der Film zum 6. Kids-Camp des Karatelandesverbandes M-V.
… wie angekündigt der Film zum 6. Kids-Camp des Karatelandesverbandes M-V.
Das diesjährige Kids-Camp, nunmehr die 6. Auflage, findet turnusmäßig bei unseren Freunden vom SKV Zanshin Groß Gievitz in Waren/Müritz statt. Wir starten am Freitag, den 13.05.2022, um 17 Uhr. Näheres entnehmt bitte der beigefügten Ausschreibung und nutzt das dortige Anmeldeformular. Eure Trainer stehen euch für Rückfragen und auch für die Anmeldung zur Verfügung. Beachtet insbesondere eine rechtzeitige Anmeldung, damit auch das passende T-Shirt noch geordert werden kann.
Gleichzeitig erfolgt auch die Trainerausbildung des Karatelandesverbandes M-V (bis einschließlich Sonntag!) sowie nutzen wir dieses Wochenende für die anstehende Mitgliederversammlung des Verbandes (siehe untenstehenden Beitrag).
In diesem Jahr wird das Kidscamp vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Aktionsprogramms Auf!leben gefördert. Aus diesem Grund können wir das Kidscamp für alle Teilnehmer kostenlos gestalten.
Liebe Sportfreunde,
gemäß §15 Absatz 2 unserer Satzung laden wir Euch zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Karatelandesverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V. 2022 ein.
Termin: 14. Mai 2022
Tagungsort: Sporthalle des Richard-Wossidlo-Gymnasiums,
Güstrower Straße 11, 17192 Waren/Müritz
Beginn: 17:00 Uhr
Vorläufige Tagesordnung:
Die Anmeldung sollte bis spätestens 11. Mai per E-Mail an fnagel@t-online erfolgen.
Solltet Ihr Anträge zur Mitgliederversammlung haben, bitten wir Euch diese fristgemäß nach §17 Absatz 2 unserer Satzung, einzureichen.
Am 14. April 2022 trat die neue Verordnung der Landesregierung in kraft.
Die Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Landesverordnung M-V vom 13. April 2022 sieht für den Sport folgende Änderung vor:
Unser Mitgliedsverein der SKV “Yamato” e.V. hat am 03. April 2022 nach Bergen auf Rügen zum Frühlingstunier eingeladen. Der Wettkampf fand im rahmen der Kinder- und Jugendsportspiele der Sportjugend Vorpommern Rügen statt. Insgesamt nahmen 68 Karateka aus den Vereinen KV Bushido Rostock, SKV Zanshin Groß Gievitz und SKV Yamato teil. Die Kinder und Jugendlichen konnten sich in den Kategorien Parkour, Kata-Einzel, Kata-Team und Kumite-Einzel vergleichen.
Einen näheren Einblick gewährt euch das folgende Video.
Am 02. April 2022 fand die Jugend- und Juniormeisterehrung der Sportjugend M-V und des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Sport M-V in Parchim statt. Junge Athleten aus verschiedenen Sportarten wurden auf dieser Veranstaltung geehrt. Durch Musik und Tanz gab es außerdem ein vielfältiges Kulturprogramm zu sehen. Neben den jungen Athleten wurden auch Sportvereine im Rahmen des Wettbewerbs “Kinder- und jugendfreundlicher Sportverein” geehrt. Erstmals wurde in diesem Jahr in einer neuen Kategorie “Kinder- und jugendfreundlicher Sportverband” ausgezeichnet. Der Karatelandesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. belegte in dieser Kategorie den ersten Platz und erhielt vom ersten Vorsitzenden der Sportjugend M-V Theo Hadrath und von Landesministerin Stefanie Drese den Pokal. Wir bedanken uns bei allen Teamern, Übungsleitern, Kampfrichtern und Funktionären im Verband, welche diese Ehrung möglich gemacht haben.
Ab dem 20. März 2022 gilt die neue Corona-Landesverordnung des Landes Mecklenburg Vorpommern. Auch im Sport gibt es einige Lockerungen.
Folgende Änderungen gelten nun für das Training:
Am 18. März 2022 startete der erste Block der Übungsleiterausbildung in der Sportschule Güstrow. Insgesamt nahmen 21 Sportfreunde aus den Vereinen KV Bushido und SKV Yamato an der Veranstaltung teil. Für neun Sportfreunde war das Wochenende ein weiterer Schritt in Richtung Übungsleiterlizenz. Inhalte des ersten Ausbildungsblockes waren Anatomie, Recht, ARAG-Sportversicherung und Fachdidaktik Karate. Der zweite Teil der Ausbildung findet am 13. bis 15. Mai in Waren an der Müritz statt.
Dieses Jahr bildet der Karatelandesverband M-V in Zusammenarbeit mit dem LSB M-V Übungsleiter (Breitensport) mit der Spezialisierung auf die Sportart Karate aus. Die Ausbildung erfolgt in vier Blöcken. Der erste Block findet in der Sportschule Güstrow vom 18.03 bis 20.03.2022 statt.